wir web.
du begeistert.

ChatGPT – Fluch oder Segen?

ChatGPT - Sichtbarkeitsmeister: Webdesign & SEO Agentur Düsseldorf

Inhaltsverzeichnis

Was ist ChatGPT einfach erklärt?

ChatGPT ist vereinfacht gesagt ein Chatbot, der mit Hilfe von künstlicher Intelligenz menschenähnliche Konversationen erzeugt. Das bedeutet, dass man der KI jede Frage stellen kann und diese liefert eine Antwort in Textform. Dieser Chatbot ist bereits so intelligent, dass er sich an zuvor gestellte Fragen auch erinnert. Durch diese Fähigkeit beziehen sich die weiterführenden Antworten auf die vorherigen Fragen, es ist somit eine Kombination.

Der Dienst ChatGPT hat mittlerweile Instagram und TikTok überholt, was das Thema Wachstum angeht. Der Launch war im November 2022 und seitdem ist ein regelrechter Boom um den Chatbot herum. Google muss natürlich darauf reagieren, denn die populäre Google Suche könnte bald nicht mehr so populär sein und somit an Marktanteil verlieren. Daher forciert Google nun eigene KI Projekte, entwickelt einen KI Chatbot, der die Suche verändern soll.

Derzeit ist ChatGPT kostenfrei verfügbar, aber es gibt seit kurzer Zeit auch eine kostenpflichtige Version, in der man 20$/Monat zahlt und somit der Chatbot immer zur Verfügung steht. Aktuell hat der Chatbot bereits über 100 Millionen User, was über 2 Monate eine sensationelle Leistung ist.

Wie kann ich ChatGPT öffnen?

Zunächst solltest du die Webseite https://chat.openai.com/ aufrufen. Hier kannst du dir einen kostenfreien Account anlegen, indem du auf „Sign up“ klickst. Du bekommst dann einen Code oder SMS an deine Telefonnummer zur Überprüfung.

Nachdem du dich nun angemeldet hast, öffnet sich das Programm und du kannst deine Suchanfrage in den Suchschlitz eintippen. Die Antwort lässt normalerweise nicht lange auf sich warten. Sofern es zu Verzögerungen bei der Antwort kommt oder das Programm abstürzt (haben wir auch schon erlebt!) kannst du das Chatfenster einfach neu laden.

Bitte beachte, dass es manchmal sein kann, dass OpenAI quasi gerade zu viele Nutzer drin hat und daher du nicht reinkommst und den Service zeitweise nicht nutzen kannst. In dem Fall kannst du dich aber benachrichtigen lassen, sodass sobald der Service wieder verfügbar ist, du eine E-Mail bekommst.

Was sind die Vorteile und Nachteile von ChatGPT?

Vorteile

Der Chatbot ist wirklich intelligent – man bekommt Fragen und Antworten geliefert in kürzester Zeit. Diese kann man als Vorlage nehmen für alle möglichen Texte, unter anderem auch SEO Texte.

Die weiter oben angesprochene Funktion, dass ChatGPT Fragen kombinieren kann, ist auch ein klarer Vorteil. ChatGPT lernt quasi aus den davor gestellten Fragen.

Ein weiterer Vorteil ist, dass ChatGPT da weiterkommt, wo Google keine direkte Antwort liefern kann, wie zum Beispiel wenn man nach spezifischen Interessen von Nutzern in einer Nischenbranche sucht.

Nachteile

Die ausgegebenen Informationen entsprechen nicht immer der Wahrheit und somit könnten Falschinformationen verbreitet werden. Der Wissensstand von ChatGPT endet im Jahr 2021, allerdings wurden einige Updates bereits angekündigt.

Ein weiterer Nachteil ist, dass mehrere Personen auf die gleiche Frage auch eine gleiche Antwort erhalten – wenn man dies auf die Webseite so 1:1 übernehmen würde, wäre dies sehr schlecht. Ebenfalls ist dies der Fall, wenn man eine sehr ähnliche Frage der Frage davor stellt dann bekommt eine so gut wie exakt gleiche Antwort. Da kann die KI leider noch nicht genau genug die Fragen unterscheiden.

Haben die wichtigsten Fragen der User noch Relevanz? Wie wird der Content in Zukunft gestaltet sein?

Man muss zunehmend schauen, dass man einzigartigen Content hat und sich unterscheidet, sonst gibt man im Prinzip das gleiche wieder wie ChatGPI einem ausspucken würde! Das bedeutet: Texte sollten niemals 1:1 übernommen werden.

Suchen von Google könnten in der Masse abwandern zu ChatGPI, da dies schneller ist als Google und sofort komplette Texte ausspuckt. Aktuell noch nicht, denn das Modell ist noch nicht zeitgemäß – die URLs müssten noch aktueller werden. Als Folge könnten Google Anzeigen weniger Traffic bekommen, aber wir gehen davon aus, dass auch ChatGPT monetarisiert wird. Denn warum sollten die Inhaber von ChatGPT sich so ein großes Geschäft entgehen lassen?

Der Anspruch an wertvollen Content wird somit größer, es wird noch wichtiger relevante Informationen mit persönlichen Alleinstellungsmerkmalen zu kombinieren. Die Frage wird auch sein, wie man es schaffen kann, mit seiner Webseite in die Antworten von ChatGPT reinzukommen. Derzeit ist diese Frage noch unbeantwortet, denn bei den Antworten von ChatGPT werden keine weiterführenden Links genannt.

Kann Chat GPT SEO Texte schreiben?

Fertige SEO Texte von ChatGPT würden wir nie 1:1 übernehmen. Zum einen kann der Inhalt falsch sein, zum anderen kann es durchaus sein, dass andere diesen Text bereits in Einsatz haben und man somit double content erzeugen würden. Allerdings nutzen wir ChatGPT bereits im Alltag und für folgende Szenarien kann ChatGPT bei der SEO Optimierung hilfreich sein:

1. SEO Text überprüfen

Du hast bereits einen Text für deinen Blog oder Unterseite verfasst? Damit dieser noch besser hinsichtlich SEO optimiert ist, kannst du diesen in das Tool einfügen und eine SEO Analyse des Textes durchführen lassen. Die Tipps kannst du dann überprüfen und gegebenfalls den Text optimieren.

2. Fragen und Interessen der Nutzer recherchieren

Wir kommen bei unserer SEO Recherche über Google immer wieder an den Punkt, dass Fragen der Nutzer bei Nischenbranchen nicht einfach zu recherchieren sind. Da das Suchvolumen für die Suchbegriffe gering ist, liefert Google einem selten Fragen aus. Dafür nutzen wir ChatGPT, hier kannst du gezielt nach relevanten Fragen suchen. Diese kannst du dann für deine SEO Texte verwenden!

Als Beispiel: Wir haben eine Kundin, die Home Staging für Ihre Kunden anbietet. Ihre Zielgruppe umfasst verschiedene Gruppen, Gewerbe- als auch Privatkunden. Entsprechend interessieren verschiedene Zielgruppen verschiedene Themen/Fragen. Bei Google kamen wir somit nicht weiter, ChatGPT hingegen konnte hierbei gut behilflich sein.

3. Meta Daten von ChatGPT schreiben lassen

ChatGPT weiß, was Titles & Descriptions sind, daher kannst du die KI bitten, dir passen T&Ds zu liefern. Aber Achtung: Wenn diese zu lang/kurz sind, dann musst du noch einmal eine Anfrage stellen und ChatGPT passt diese noch einmal an. Je genauer deine Anweisungen sind, desto genauer erfüllt ChatGPT diese. Anschließend solltest du auch diese Angaben final überprüfen.

4. Keywordrecherche mit ChatGPT

Derzeit ist die Keywordrecherche noch nicht so umfangreich wie mit dem Google Keyword Planner und ersetzt somit noch nicht alles. Aber man kann durchaus ChatGPT nach relevanten Keywords fragen und bekommt eine Liste ausgespuckt.

5. Rechtschreibung & Grammatik

Man kann über ChatGPT auch einen Text überprüfen lassen, wo man sich hinsichtlich Grammatik & Rechtschreibung nicht sicher ist. Also ist dies eine Alternative zu der Rechtschreibprüfung über Microsoft Office oder anderen Tools.

Somit ist ChatGPT als Hilfe im Bereich SEO durchaus zu gebrauchen. Aber, wie bereits erwähnt: Alles, was man über ChatGPT kommt, sollte zumindest kurz überprüft werden.

Fazit

ChatGPT wird, so wie es aussieht, im Bereich der KI zu einer Revolution. Dies wird sicherlich dazu führen, dass KI-Technologien immer mehr zum Alltag werden. Das hat positive und negative Auswirkungen für die Entwicklung der Suchmaschinenoptimierung. Derzeit sollte man schauen, dass der Content auf der eigenen Webseite den hohen Anforderungen entspricht. Wir nutzen ChatGPT bereits im Bereich SEO und haben damit überwiegend gute Erfahrungen gemacht.

Gerne führen wir bei Bedarf eine kostenfreie SEO Beratung mit dir durch. Melde dich dafür einfach kurz bei uns telefonisch, per E-Mail oder Kontaktformular.

Beitrag teilen