Die Internetseite deines Unternehmens ist dein virtuelles Aushängeschild im weltweiten Web. Sie dient der attraktiven Präsentation deiner Produkte oder Dienstleistungen und ist die Basis deines modernen Online Marketings. Dies alles funktioniert aber nur, wenn die Webpräsenz auch perfekt von deiner Zielgruppe entdeckt werden kann. Das Ranking bei Google ist dafür ganz entscheidend. Dieses Ranking kann durch umfassende SEO Optimierung deutlich besser gestaltet werden. Ein wichtiger Bestandteil von SEO sind die sogenannten Backlinks, auch Empfehlungslinks genannt.
Dieser Beitrag gibt dir einen wertvollen Überblick über das wichtige Thema – Backlinks. Du hast noch Fragen? Nutze unsere Profi-Beratung!
Die attraktivste Website oder der ideenreichste Onlineshop nutzen dir wenig, wenn sie von deinen potenziellen Kunden nicht entdeckt werden können. Für diese Sichtbarkeit sorgt ein erstklassiges Ranking unter den Suchergebnissen von Google. Als Experten für SEO Optimierung kennen wir die sich ständig ändernden Rankingkriterien der wichtigsten Suchmaschine der Welt ganz genau und berücksichtigen diese präzise bei unserer maßgeschneiderten SEO Optimierung. SEO unterteilt sich in OnPage und OffPage Optimierung. Der Klassiker aus dem OnPage-Bereich ist der Einsatz von Keywords. Auch das Einbinden von Videos oder Website-interne Verlinkungen sind typische Beispiele. Doch es gibt auch SEO „hinter den Kulissen“ – also SEO Optimierung, die nicht direkt und aktiv auf der eigenen Website verwirklicht wird. Der wichtigste Vertreter dieser Gattung sind die sogenannten Backlinks. Was das genau ist und warum der kompetente Backlinkaufbau ganz entscheidend für den Erfolg einer Website oder eines Onlinehops ist, erfährst du in den nächsten Abschnitten.
Es gibt drei unterschiedliche Arten von Verlinkungen.
Zum einen sind das interne Verlinkungen, die dem Besucher einer Website oder eines Onlineshops ein besseres Nutzererlebnis bieten. So kannst du beispielsweise als Shopbesitzer bei der Präsentation eines bestimmten Produkts gleich das passende Zubehör verlinken.
Zum anderen werden häufig die sogenannten ausgehenden Links eingesetzt. Das sind diejenigen, die von deiner Webpräsenz zu einer anderen Internetseite führen. Du kannst beispielsweise einen etablierten Zulieferer oder ein Infoportal verlinken.
Die dritte Art von Verlinkung sind die sogenannten Backlinks. Diese Links führen von anderen Webseiten zu deinem Online-Auftritt. Ein Beispiel: In einem Blog zu einem bestimmten Thema wirst du als Spezialist empfohlen und deine Website verlinkt. Du wirst also von einer andern Seite empfohlen und den Nutzern als vertiefender Inhalt angeboten.
Backlinkaufbau ist gleich aus zwei Gründen unverzichtbar, wenn aus einer unternehmerischen Website oder dem Onlineshop eine echte Erfolgsstory werden soll. Zum einen sind Backlinks ein wertvolles Zeichen für deinen Expertenstatus. Denn wenn jemand im Web eine Empfehlung für dich und deine Produkte oder Dienstleistungen ausspricht, ist das natürlich hochwertiger, als wenn du selbst deine eigenen Leistungen lobst. Ein Backlink ist für den, der sich für dein Unternehmen interessiert, also eine wirklich gute Information.
Backlinks bedeuten also einen echten Mehrwert für den Besucher einer Website oder eines Onlineshops. Diesen Mehrwert honoriert auch Google, wenn es die Kriterien für das Ranking zusammenstellt. Du solltest in diesem Zusammenhang wissen, dass die Backlinks regelmäßig zu den wichtigsten Rankingfaktoren von Google zählen. Denn das war die eigentliche Idee von den damaligen Gründern Larry Page und Sergey Brin. Sie haben die verschiedenen Webseiten nicht nur nach Inhalten durchsucht sondern werteten auch aus, wie oft eine Webseite von anderen Dokumenten verlinkt wurde. Webseiten, welche besonders häufig genannt werden scheinen offensichtlich wertvoller für die Internetgemeinschaft zu sein als andere. OffPage Optimierung durch Backlinkaufbau ist also eine effiziente Investition in die Sichtbarkeit deines Webauftritts und damit natürlich auch in den Erfolg deines Unternehmens.
Tatsächlich unterscheidet man zwischen guten und schlechten Backlinks. Der eben angesprochene Mehrwert ist dabei natürlich das Entscheidungskriterium. Das A und O ist, dass der Backlink auch thematisch passt. Um das Ranking einer Website zu bestimmen, nimmt Google die Backlinkprofile genau unter die Lupe. Je natürlicher ein Backlinkprofil ist, desto besser wird es von Google bewertet. Aus dem Grund haben wir handverlesene Publisher mit denen wir zusammen arbeiten, wie beispielsweise:
Für Google ist wichtig, dass die Links auf natürliche Weise entstehen. Aus dem Grund ist beim gezielten Aufbau von Backlinks darauf zu achten, dass man bestimmte Kriterien beachtet.
1.) Es sollte ein natürlicher Mix von follow und nofollow Links vorhanden sein. Dabei gibt es aber kein ideales Verhältnis von follow zu nofollow. In der Regel ist man gut beraten, wenn man sich die Mitbewerber einmal ansieht. Hier sollte man versuchen zumindest eine ähnliche Relation hin zu bekommen. Letztlich wird das Verhältnis aber nicht ausschlaggebend für das Rankings sein sondern die Qualität der Inhalte.
2.) Je relevanter eine Link-Quelle ist, desto höher wird der Link bewertet. Themenähnliche Seiten sollten also als Quelle bevorzugt werden. Je besser das Thema gewählt ist und dich als Profi darstellt, umso mehr profitierst du bezüglich des sogenannten Expertise-Authority-Trusts (E-A-T).
3.) Auch regionale Links gehören zu einem natürlichen Profil. Viele Unternehmen engagieren sich im regionalen Sportclub oder sind auf regionalen Wirtschaftsportalen zu finden. Hier ist nicht die Themenrelevanz entscheidend sondern die Regionalität. In dem Fall stört es auch nicht, wenn man etwas für den Link bezahlt. Google weiß, dass Unternehmen Sportvereine sponsern und dementsprechend auch auf diesen Webseiten erscheinen.
4.) Die Wertigkeit der Linkquellen kann und sollte unterschiedlich sein. Diese Wertigkeit spiegelt sich in der Domainautorität wieder. Beispielsweise hat Wikipedia eine unheimlich hohe Autorität, so das Links von dieser Quelle Gold wert sind auch wenn sie auf nofollow stehen. Aber auch weniger wertvolle Quellen können einen großen Impact bringen.
5.) Die Links sollten eine Klickwahrscheinlichkeit besitzen. Wenn kein Nutzer auf den Link klickt bekommt das Google ebenfalls mit. Die Nutzersignale geben Google den Hinweis, ob der Link tatsächlich nützlich für den Nutzer ist oder nicht. Wenn er nützlich ist, dann wertet es den Link auf. Aus dem Grund ist es immer gut, wenn ein Link aus dem Hauptcontent einer URL kommt.
6.) Der Linktext auch Ankertext genannt ist ebenfalls entscheidend. Je treffsicher der Linktext die Zielseite beschreibt, desto besser ist das. Zu einem guten Linkprofil gehört aber auch, dass typische Ankertexte verwendet werden. Normalerweise verlinkt man häufig mit folgendem Linktext:
Selbst kannst du den Backlink gar nicht verwirklichen. Dies muss der Betreiber der anderen Webseite tun. Dein Beitrag erfolgt dadurch, dass du den Content deiner Website so attraktiv gestaltest, dass er verlinkt wird. Eine weitere Strategie ist es, Gastartikel als Experte zu kommunizieren und dadurch einen Backlink zu erhalten. Aussagekräftige Ankertexte der Links inklusive Keywords sind dabei sehr wichtig. Jeder Backlink sollte in einer Liste gesammelt werden. Regelmäßig ist eine Backlinkanalyse durchzuführen. Auch die Konkurrenzanalyse in Sachen ist strategisch empfehlenswert.
Backlinkaufbau ist echte Arbeit und erfordert hohes Know-how und Kreativität. Wir sind dein Partner, der dir organische und von Google belohnte Backlinks organisiert. Wir beraten dich rund um die unverzichtbare OffPage Optimierung von Websites und Onlineshops und erläutern dir, durch welche Maßnahmen dein Business echte Vorteile hat. Natürlich erstellen wir dir auch ein fair kalkuliertes Angebot. Unsere Erstberatung ist kostenlos und unverbindlich. Wir freuen uns über dein Interesse!
Du hast noch Fragen?
Es ist Zeit, dass die PageSpeed Insights einen neuen Anstrich erhalten. Denn der Code der PageSpeed Insights ist mittlerweile 10 Jahre alt. Daher wird…
Mal wieder sprechen SEO-Expert:innen über starke Schwankungen im Traffic bei sich selber oder Kunden. Auch ist vielleicht dem ein oder anderen aufgefallen, dass sich…
Von-Galen-Straße 40
59063 Hamm
Mülheimer Straße 23
40239 Düsseldorf
Rosendalstr. 136
40882 Ratingen